Für eine Anwendung hatte ich die Anforderung darzustellen, ob sich alle Heizkörperthermostate im Auto-Modus oder einem anderen Modus befinden. Die Daten offenbaren sehr schnell eine Anzahl von Datenpunkten für die Modi im Channel 4.

Ein Test ergab jedoch, dass sich diese Datenpunkte nie ändern, auch nicht wenn das entsprechende Ventil nachweislich in einem bestimmten Modus ist.
Die Lösung ergab sich aus einem Tipp im homematic-forum.de, genauer in diesem Beitrag. Die obigen Felder sind ausschließlich dazu da diese Modi einzuschalten, zum Lesen sind sie nicht gedacht. Dafür gibt es einen separaten Datenpunkt CONTROL_MODE, welcher je nach aktuellem Modus einen anderen Zahlwert ausweist:
- 0 = Auto Mode
- 1 = Manu Mode
- 2 = Party Mode
- 3 = Boost Mode
Der Wert kann mittels “integer currentstate= dom.GetObject(“BidCos-RF.KEQ0730071:4.CONTROL_MODE”).Value();” abgefragt und anschließend weiter verarbeitet werden. Diese Information findet sich, wenn man sie denn findet, auch im Teil 4 der HomeMatic-Script Dokumentation auf Seite 17.
der link stimmt nicht 🙂
Servus,
gibst Du mir auch noch einen Tipp welchen Du meinst? Ich habe alle geprüft und für gut befunden.
Matthias
Danke für die Information. Diese Funktion hatte ich nämlich auch gesucht. Bei mir hatte da was auch nicht mit dem Thermostate für die Heizkörper gestimmt.
PS: Matthias der letzte Link funktioniert nicht, da bei „Teil 4 der HomeMatic-Script Dokumentation“ eine lokale Quelle angegeben ist und nicht wie üblich der Pfad des Servers. Natürlich siehst du das PDF Dokument, da es bei dir auf dem Rechner liegt. Wir können es durch den falschen Pfad nicht sehen. Sprich du musst das PFD File auf den Server hochladen. Hoffe das hilft weiter =) Ansonsten Danke für den Tipp. Meine Heizkörper laufen wieder optimal.
Danke für den Hinweis, habe den Link korrigiert.